Wir haben die Zukunft unserer Mecklenburger Schweiz in den Händen. Hier finden Sie Informationen über heutige Herausforderungen und regionale Lösungsansätze, die das Morgen mitdenken. Diese Website ist eine Einladung zum Anpacken. Sie können eigene Projektideen entwickeln und werden begleitet, bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte.
Unsere Blogposts
Christoph Dahlberg – Elektronische Sounds in seltener Showcase Atmosphäre auf dem Land
Christoph Dahlberg trifft man normalerweise in den bekannten Clubs der Electro Szene als DJ an, oder wie zurzeit bei der Präsentation seines neuen Albums „Blackforms“. Am 29. September 2023 könnt
Mit der Draisine von Dargun nach Salem
Mit der Draisine von Dargun nach Salem. Einen wunderbaren Tag hatten wir diese Woche mit der Draisine. Wir fuhren Berg auf und Berg ab die ehemalige Bahnstrecke Dargun bis Salem.
Klimakrise in der Mecklenburgischen Schweiz: Die Dringlichkeit des Handelns
05.09.2023
/
Joachim Borner
/
Aktuelles
/
Klimaanpassung, Mecklenburgische Schweiz, offener Brief, Politik
In einem eindringlichen offenen Brief an den Bundeskanzler und die politischen Entscheidungsträger unseres Landes haben engagierte Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Aktionsgruppen die drängende Notwendigkeit eines entschlossenen Handelns
Biogas als nachhaltige Energielösung: Ein Blick in den Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden Folge 69 mit Katrin Pütz
05.09.2023
/
Lennart Reymann
/
Aktuelles, Erneuerbare Energien
/
Biogas, Ökodorf, Podcast, Sieben Linden
In Folge 69 des „Ökodorf-Podcasts aus Sieben Linden“ dreht sich alles um ein hochaktuelles Thema: die Energiekrise und innovative Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderung. Die Gastgeber haben die Agraringenieurin Katrin
Culture4Climate: Eine Deklaration für Nachhaltigkeit im Kulturbereich
Culture4Climate ist eine Initiative, die Kunst- und Kultureinrichtungen, Kulturverwaltungen, Kulturverbänden und Kulturschaffenden aller Art eine Plattform bietet, um sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sie hat eine Nachhaltigkeitsdeklaration ins Leben gerufen,
Hydroponik in Indien: Was wir in MV davon lernen können
In einem Land, in dem mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben und das mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, ist die Suche nach nachhaltigen und effizienten Methoden zur
(Klima-)Kommunikation in der Region – Wie gelingt sie effektiv?
Die Anpassung an Klimafolgen und die Einhaltung von Klimaschutzauflagen sind gewaltige Herausforderungen, die wir bewältigen müssen. Wenn es darum geht, konkrete Projekte vorzustellen und Akzeptanz sowie Unterstützung zu gewinnen, spielt
Dürre und Wasserverbrauch: Landwirte im Fokus der Bundesländer
Die zunehmende Häufigkeit von Dürreperioden in Deutschland führt zu einer Neubewertung des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft. Mehrere Bundesländer planen, landwirtschaftliche Betriebe stärker zur Kasse zu bitten und damit den Druck
Veränderungen Erkennen, Gestalten und Gemeinsam Meistern: Ein Online-Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Veränderungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens und unserer Gesellschaft. Sie können Herausforderungen, aber auch Chancen bieten. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat eine Online-Seminarreihe ins Leben gerufen,
Besser fotografieren mit dem Smartphone für private und berufliche Zwecke (Teil 2)
Mit Fotos persönliche Erlebnisse festzuhalten oder eine professionelle Präsenz im Internet und auf Social Media aufzubauen, wird heutzutage immer leichter. Aktuelle Smartphone-Kameras ermöglichen es, ausdrucksstarke Fotos aufzunehmen. Wie du mit
Was ist eine Bildungslandschaft?
Eine transformative Bildungslandschaft ist die Infra- und Beziehungsstruktur für (konnektivistisches) Lernen beim Machen. Transformation als (disruptiver) Projektprozess (Machen) ist das didaktische Zentrum. Es konzentriert sich auf informelles Lernen (reflektierendes, selbstbestimmtes
Neue Webseite des Reallabor Netzwerkes
Das Reallabor Netzwerk der Nachhaltigkeit hat eine neue Website! Mit der digitalen Infrastruktur ist nun der Grundstein gelegt, um das Netzwerk weiter auszubauen und die Transformation hin zu einer nachhaltigen
Besser fotografieren mit dem Smartphone für private und berufliche Zwecke (Teil 1)
24.05.2023
/
FROLLEINFLOW
/
Aktuelles, Digitalisierung, Kultur
/
Digitalisierung, Fotografie, Kreativität, smartphone, Tipps
Mit Fotos persönliche Erlebnisse festzuhalten oder eine professionelle Präsenz im Internet und auf Social Media aufzubauen, wird heutzutage immer leichter. Aktuelle Smartphonekameras ermöglichen es, ausdrucksstarke Fotos aufzunehmen. Wie du mit
Weltweiter Wassermangel: Herausforderungen und Lösungen für den Umgang mit abnehmenden Seen
Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, doch der menschengemachte Klimawandel führt weltweit zu einem alarmierenden Rückgang der Wasserreserven. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der University of Colorado zeigt, dass mehr als die
Humusaufbau im Boden: Wie Landwirt Jens Petermann zur Rettung unserer Ackerböden beiträgt
Ein gesunder Boden ist die Grundlage für eine erfolgreiche Landwirtschaft und den Erhalt unserer Umwelt. Doch der Klimawandel setzt den Böden zu, insbesondere der Humusgehalt sinkt kontinuierlich. Landwirt Jens Petermann
Digitale Landesschule
05.05.2023
/
FROLLEINFLOW
/
Aktuelles, Digitalisierung, Kultur
/
Berufsschule, Bildung, Digitale Landesschule, Digitalisierung, E-Learning, KI, Schule
In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine digitale Landesschule, als eine rein virtuelle Schule, die Schülerinnen und Schülern Online-Unterricht unabhängig vom Wohnort ermöglichen wird. Im Juli 2020 schrieb das Ministerium für Bildung, Wissenschaft
Leitfaden: Orte in Transformationskarte eintragen
Die Karte der Transformation ermöglicht einen schnellen Überblick über transformative Projekte, Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Bereichen und Lernorten, die Wissen über nachhaltiges Wirtschaften weitergeben. In diesem Video-Leitfaden wird erklärt,
Digitale Transformation in der Mecklenburgischen Schweiz: Potenziale und Herausforderungen im Fokus der Miniserie ‚Digitale Kommunen, Digitale Region‘ des Umweltbundesamtes
Die Region der Mecklenburgischen Schweiz hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt. Die Digitalisierung hat auch hier Einzug gehalten und bietet großes Potenzial für eine nachhaltige und zukunftsfähige
Khanmigo: KI-basierter Tutor für individuell angepasste Lernerfahrungen
20.04.2023
/
FROLLEINFLOW
/
Aktuelles, Digitalisierung
/
AI-Guide, Bildung, ChatGPT-Nachhilfelehrer, GPT-4, Khan Academy, Khanmigo, KI, Personalisierter Tutor
Die Khan Academy hat mit Khanmigo einen personalisierten KI-gestützten Lernhelfer entwickelt, den ausgewählte Personen seit kurzem in einem Pilotprojekt testen können. “GPT-4 on Khan Academy” twittert, am 14. März 2023,
Künstliche Intelligenz mit ChatGPT
13.04.2023
/
FROLLEINFLOW
/
Aktuelles, Digitalisierung
/
Chatbot, ChatGPT, Künstliche Intelligenz, OpenAI
Seit November 2022 können Menschen weltweit mit dem Chatbot ChatGPT einen menschlich anmutenden, textbasierten Dialog führen. ChatGPT erstellt auf alle möglichen Fragen in wenigen Sekunden Antworten und nimmt auf diese
Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
Wasser ist Leben. Wasser ist kostbar. Wasser ist knapp. Das drastische Wechselspiel aus extremer Trockenheit sowie sintflutartigen Niederschlägen in den letzten Jahren zeigt, dass die Klimakrise bereits allgegenwärtig ist und
Demokratie.plus Podcast
Der demokratie.plus Podcast ist eine wöchentliche Sendung, die aktuelle Themen der Demokratie diskutiert. Der Autor und Moderator Jörg Sommer ist Sozialwissenschaftler, Journalist und Schriftsteller, der sich für die Stärkung und
Transformationsreise Wirtschaft 2023: So können Unternehmen in MV nachhaltiger werden
Die Transformationsreise Wirtschaft ist eine Initiative, die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern dabei unterstützt, nachhaltiger und gemeinwohlorientierter zu wirtschaften. Dabei werden sie von zivilgesellschaftlichen Akteuren und NGOs begleitet und beraten. Die Transformationsreise
Wasserwerk der Zukunft in Malchin
28.03.2023
/
FROLLEINFLOW
/
Aktuelles
/
DavidSchacht, Malchin, Moore, Praxisbeispiel, Video, Wasserwerk
„Ein altes Wasserwerk wird zum Wasserwerk der Zukunft. Das alte Wasserwerk in Malchin existiert seit dem 15.01.1903. Es ist ein imposantes, denkmalgeschütztes Gebäude, direkt am Ufer der Ostpeene gelegen. Dieses
Termine
[events_list limit="6" mode="monthly" country="DE" scope="future"]
[/events_list]
#_EVENTLINK
#_EVENTDATES | #_EVENTTIMES
Ort: #_LOCATION
[/events_list]