Skip to content

KULTUR EVENTS

Musikalische Ereignisse, Wissen teilende Workshops und Abenteuer erleben.

Dann bist du hier in der Mecklenburgischen Schweiz genau richtig.

Auf unserer Homepage findest du alle aktuell statt findenden Events, Reisen und Workshops an Lernorten, Kulturorten und bei den Raumpionieren.

Wir zeigen dir besondere, aber auch versteckte, manchmal geheimnisvolle Orte, die dir die Region und die hier lebenden Menschen näher bringen werden.

Fühl dich herzlich eingeladen „Unsere Schweiz“ zu entdecken, auf digitalem oder physischen Weg.

Kommende EVENTS & WORKSHOPS

29.09.2023 - Christoph Dahlberg - Ein exklusives Konzert im besonderen Rahmen
28.09.2023 - Kommunale Strategien gegen Flächenverbrauch
Sanieren & Bauen, Landnutzung
28.09.2023
17.00 Uhr
Green Cities_3-2_0
17.08.2023 - Projektschmiede
Landnutzung
17.08.2023
11.00 Uhr
vielsehn-landkombinat-gatschow-foto-georg-hundt-alles-mv-media

Oder? Wenn wir uns etwas erarbeiten oder erschaffen, oder wenn wir Nachdenken, manchmal grübeln…fühlen, leben und atmen…

Diese Bilder, Emotionen, Gefühle und Momente sind da, und wir fangen sie ein. Ganz normal, in Kurzfilmen. Oft sind es Anleitungen die entstehen zu unseren Projekten, oder Alltagshelden und deren Geschichten in Form von Interviews. Wir basteln an Tutorials, Dokumentationen, digitale Workshops und mehr.

Guckt mal! Die könnt ihr hier sehen, auf unserem

KULTUR TV youtube Kanal.

Viel Spaß!

BLOGBEITRÄGE & INTERESSANTE ARTIKEL

KULTURMAG

WOHER KOMMEN NUR ALL DIE LITFAßSÄULEN?

Die erste Litfaßsäule wurde im Jahr 1854 aufgestellt. Der Berliner Drucker Ernst Litfaß hat sie erfunden, um Bekanntmachungen, Veranstaltungen und Informationen zu veröffentlichen.

Nach und Nach verschwanden die Litfaßsäulen und ihre Funktion, auch in unserer Region. Manchmal kann man heute graue Säulen aus alten Öl-Fässern an Orten die Kultur und Wissen beherbergen stehen sehen. Man erkennt sie gut an ihrer Anthrazitfarbenen Hülle mit bunter Banderole am Kopf. Die Idee die Litfaßsäule wieder unter die Leute zu bringen, stammt von den RAUMPIONIEREN.

Warum sie die Litfaßsäule wieder entdeckt haben, und das Netz der Säulen in der Region ständig erweitern, erfahrt ihr hier.

LERNORTE FINDEN

Gebündelte Wissen, Tipps und Ideen an einzigartigen Orten in der Mecklenburgischen Schweiz.

WISSENSDURST LÖSCHEN

Wir geben euch einen Überblick, an welchen Kulturorten ihr Wissen teilen, austauschen und es updaten könnt.
SCHAU MAL HIER