In einem eindringlichen offenen Brief an den Bundeskanzler und die politischen Entscheidungsträger unseres Landes haben engagierte Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Aktionsgruppen die drängende Notwendigkeit eines entschlossenen Handelns gegen die Klimakrise betont. Warum ich die Befürchtungen teile, erkläre ich in dieser Reflexion. In der malerischen Mecklenburgischen Schweiz, einer Region von natürlicher Schönheit und […]
Hydroponik in Indien: Was wir in MV davon lernen können
In einem Land, in dem mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben und das mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, ist die Suche nach nachhaltigen und effizienten Methoden zur Nahrungsmittelproduktion von entscheidender Bedeutung. Ein Artikel auf Focus.de beleuchtet die Arbeit der Agrarwissenschaftlerin Kanupriya Chaturvedi, die sich dieser Herausforderung stellt. Sie hat eine innovative Methode […]
(Klima-)Kommunikation in der Region – Wie gelingt sie effektiv?
Die Anpassung an Klimafolgen und die Einhaltung von Klimaschutzauflagen sind gewaltige Herausforderungen, die wir bewältigen müssen. Wenn es darum geht, konkrete Projekte vorzustellen und Akzeptanz sowie Unterstützung zu gewinnen, spielt eine effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle. Sie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Um Ihnen dabei zu helfen, diese Herausforderung zu meistern, möchten […]
Humusaufbau im Boden: Wie Landwirt Jens Petermann zur Rettung unserer Ackerböden beiträgt
Ein gesunder Boden ist die Grundlage für eine erfolgreiche Landwirtschaft und den Erhalt unserer Umwelt. Doch der Klimawandel setzt den Böden zu, insbesondere der Humusgehalt sinkt kontinuierlich. Landwirt Jens Petermann aus Brandenburg hat vor 15 Jahren erkannt, wie wichtig es ist, den Humusanteil im Boden wieder aufzubauen. Denn durch den Aufbau von Humus kann der […]
Autarke Meck-Schweizer: Erneuerbare Energien in einem Betrieb
Erneuerbare Energien sind nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die regionale Wirtschaft. Das zeigt das Beispiel der MECK-SCHWEIZER, einer Regionalvermarktungsinitiative aus der Mecklenburgischen Schweiz. Die MECK-SCHWEIZER bieten Qualitätsprodukte direkt vom Produzenten aus der Region an, wie zum Beispiel Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Käse und Milchprodukte, Honig und Marmelade, Brot und […]
Gemeinde Bollewick: Autark durch Erneuerbare
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. Doch wie kann das gelingen? Wie können wir die Potenziale von Wind, Sonne und Biomasse nutzen, ohne die Umwelt zu belasten oder die Versorgungssicherheit zu gefährden? Und wie […]
Ökologischer Landbau
Gegenüber anderen Sektoren ist der landwirtschaftliche abhängig vom Erhalt unseres ökologischen und klimatischen Gleichgewichts und muss sich deshalb in den nächsten Jahren in die Richtung von nachhaltigen und resilienten Anbaumethoden wandeln Die Landwirtschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Mit zunehmender Technisierung und Rationalisierung der Landwirtschaft ging die Zahl der landwirtschaftlichen […]
Erneuerbare Energien in MV
Russischer Angriffskrieg, explodierende Preise bei fossilen Brennstoffen und Klimakrise? Höchste Zeit für einen Blick auf erneuerbare Energien und wie sie in der Region der mecklenburgischen Schweiz erfolgreich für mehr Unabhängigkeit im Eigenheim und der Dorfstruktur eingesetzt werden. Der Ukraine-Konflikt hat uns schmerzhaft bewusst gemacht, wie abhängig wir von (russischen) Gaslieferungen sind, aber auch von volatilen […]
Nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern
Nachhaltiges bauen lohnt sich! Kompetitive Baukosten, einfache Instandhaltung und gut für die Umwelt. Wiederentdeckte Baustoffe wie Holz, Stroh und Hanf bieten viel und noch mehr für ihre Nachfahren. Einleitung Gebäudeplanung, Hausbau, oder Renovierung. Egal welche dieser Aufgaben in Angriff genommen werden, der Planungsaufwand ist massiv. Das jetzt auch noch auf Emissionen und Nachhaltigkeit geachtet werden […]
Johannes Walzer über gute Böden
Johannes Walzer ist der Inhaber des Lebendigen Landbaus in Upahl-Boienhagen, einem Biohof, der sich auf die Gemüseproduktion spezialisiert hat. Er arbeitet nach der biointensiven Anbaumethode, die eine hohe Ertragsleistung bei geringem Flächenbedarf ermöglicht. Außerdem integriert er auch Elemente der Agroforstwirtschaft und der regenerativen Landwirtschaft in seinen Betrieb, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen und die Biodiversität zu […]