Fritz Reuter geboren am 7. November 1810 in Stavenhagen, gestorben am 12. Juli 1874 in Eisenach war ein Deutscher Dichter und Schriftsteller in der Niederdeutschen Sprache.
Im Literaturmuseum in Stavenhagen bündelt man die Liebe zur altehrwürdigen Sprache Niederdeutsch und die Geschichte von Fritz Reuter, der eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter mit vollständigem Namen hieß.
Wer denkt, dass im ehemaligen Rathaus der Stadt Stavenhagen verbasen (verstaubte) Geschichte zu sehen ist, und langwielig (langweilige) Geschichten erzählt werden, der irrt. Ein Besuch lohnt sich, denn die Sprache Niederdeutsch, als ein wichtiger Teil der mecklenburgischen Kultur und der hier lebenden Menschen, ist auch noch nach vielen hundert Jahren modern, frech und vor allem unverwechselbar sympathisch.
Heute wird Niederdeutsch wieder an vielen Schulen unterrichtet, z.B. am Demminer Gymnasium, das nur wenige Kilometer von Stavenhagen entfernt liegt. Die 16jährige Demminer Schülerin Jette Bolz ist seit kurzem eine Botschafterin des Niederdeutschen in Mecklenburg-Vorpommern. Unaufdringlich und fast selbstverständlich ist Niederdeutsch wieder ein Teil der fast verschwundenen Kultur Mecklenburg-Vorpommerns geworden.
Viele junge und etablierte Musiker*innen feiern ihre Heimatsprache in ihren Texten. Der freche Unterton und die rauhe Struktur der Sprache machen sie zu einem sympathischen Unikum, das gerade sein Revival erlebt.
Es scheint fast so, als ob nach einer kurzen Verschnaufpause, das Niederdeutsch wieder ein Platz in der Gesellschaft gefunden hat, und ziemlich cool und sexy ist. Ob bei Poetry Slams von Hamburg bis Berlin, oder in Workshops mit Sprachjongleuren und Musiker*innen, Niederdeutsch ist an jeder Ecke zu finden.
Wer die Sprache Niederdeutsch für sich entdecken möchte, der findet sie hier im Fritz-Reuter-Literaturmuseum zwischen gesammelten Meisterwerken, zauberhaften Gedichtbänden und unverwechselbaren Geschichten, aber vor allem in den Texten von Fritz Reuter, und der hier liebevoll festgehaltenen Niederdeutschen Sprachkultur. Ganz genau dort, „wo das Niederdeutsch zu Hause ist“.
Karola Stenschke – Dargun, 25. April 2024