Skip to content

Webinar: Wiederverwendung und Recycling beim Bau – Rahmenbedingungen und gute Beispiele

Rahmenbedingungen und gute Beispiele

Sanieren & Bauen
recycling im bau Flyer

Die Bauwirtschaft ist der größte Produzent von Abfall überhaupt. Neben dem Bodenaushub und Straßenaufbruch fallen pro Jahr in Deutschland u.a. rund 60 Mill. Tonnen Bauschutt und 14 Mill. Tonnen Baustellenabfälle an. Nur ein kleiner Teil davon wird bisher für eine höherwertige Nutzung eingesetzt. Wenn wir den gewaltigen Ressourcenverbrauch durch immer neue Bauwerke reduzieren wollen, müssen wir das Bauen neu denken.
Auch auf der kommunalen Ebene bestehen dafür Handlungsmöglichkeiten. Wir möchten uns in dem Webinar über mögliche Ansatzpunkte und Beispiele guter Praxis austauschen.
Dazu schauen wir insbesondere auf folgende Aspekte:
• Kreislauffähige Baukonstruktionen, Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclaten im Bau – Welche Vorgaben sind im Rahmen von Ausschreibungen möglich?
• Wiedernutzung ausgebauter Bauteile – Wie kann eine lokale Bauteilbörse effektiv betrieben werden?
• Erfahrungsaustausch der Praktiker aus Bauwirtschaft, Planung, Forschung und Verwaltung vor Ort – Welche Vorgehensweisen sind effektiv und können verstetigt werden?
• Experimentierräume und Modellprojekte – Wie gelingt der Erfahrungstransfer?

Input: N.N.
Moderation: Ralf Elsässer, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

28.09.2023 14-16 Uhr, online über Zoom

Datum
28.09.2023
Uhrzeit
14:00
- 15:00 Uhr
Standort
Online - Anmeldung erforderlich
Weitersagen

passendes Wissen

Non-formale Bildung im Kontext multipler Krisen
11.06.2024
Die Zukunft der Mecklenburgischen Schweiz: Joachim Borner im Interview
11.04.2024
Tutorial unsereschweiz.de - Projekt anlegen
21.03.2024

Veranstaltungen

co2
LEKA-MV EnergieWendeWoche
24.04.2024
14:00
online
Buergerenergie-Zemmin-Tutow_BHKW_Biogas-680x668
LEKA-MV EnergieWendeWoche
23.04.2024
15:30
Bürgerenergie Zemmin-Tutow
finanzierung
LEKA MV EnergieWendeWoche
22.04.2024
18:00

ähnliche Orte

Kunst & Kultur

THUSCH e.V.

Kino
Kultur
Café
Sanieren & Bauen

Institut für Bautechnik und Regionalentwicklung

ökologisches Bauen
Bildung
Forschung
Kunst & Kultur

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf e. V.

Wasserwerk
Geschichte
Kultur