Skip to content

Kommunale Strategien gegen Flächenverbrauch

Green Cities 2035

Sanieren & Bauen
Landnutzung
Green Cities_3-2_0

In Deutschland werden täglich 55 Hektar als Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Vom Ziel, diesen Flächenverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 30 Hektar am Tag zu reduzieren, ist die Bundesrepublik noch weit entfernt. Der Flächenfraß verstärkt die Klimakrise gleich mehrfach, die damit einhergehende Versiegelung der Böden erschwert die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Vor dem Hintergrund der drohenden Klimakatastrophe sollte eine weitere Flächenversiegelung vermieden werden.

Die Kommunen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Insbesondere kleine Kommunen erhoffen sich durch die Ausweisung neuer Baugebiete eine Zunahme der Bevölkerung und höhere Steuereinnahmen. In größeren Städten schrumpfen hingegen die Potenziale zur Innenentwicklung, während der Druck auf die verfügbaren Flächen die Bodenpreise in die Höhe treibt und auch dort das Stadtgrün zerstört.

Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren wir u.a.: Wie können Kommunen ihre Innenbereiche flächensparend entwickeln? Welche tatsächlichen Vorteile hat die Neuausweisung von Baugebieten für die Kommunen? Welche Instrumente stehen für eine nachhaltige Flächennutzung und Klimaanpassung zur Verfügung?

Input:
Thomas Preuß, Teamleiter Ressourcen und Immissionsschutz, Difu

Diskussion:
Leandra Praetzel, umwelt- und klimaschutzpolitische Sprecherin, Fraktion Bündnis 90/Grüne im Rat der Stadt Münster
Tanja Dornieden, Büro KoKo, ehem. Projektkoordinatorin „Umbau statt Zuwachs2“ im Weserbergland
Andreas Breitner*, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Hamburg
*angefragt

Moderation: Hanna Gersmann, die Korrespondenten

Datum
28.09.2023
Uhrzeit
17:00
- 19:00 Uhr
Standort
Online
Weitersagen

passendes Wissen

Non-formale Bildung im Kontext multipler Krisen
11.06.2024
Die Zukunft der Mecklenburgischen Schweiz: Joachim Borner im Interview
11.04.2024
Tutorial unsereschweiz.de - Projekt anlegen
21.03.2024

Veranstaltungen

co2
LEKA-MV EnergieWendeWoche
24.04.2024
14:00
online
Buergerenergie-Zemmin-Tutow_BHKW_Biogas-680x668
LEKA-MV EnergieWendeWoche
23.04.2024
15:30
Bürgerenergie Zemmin-Tutow
finanzierung
LEKA MV EnergieWendeWoche
22.04.2024
18:00

ähnliche Orte

Kunst & Kultur

THUSCH e.V.

Kino
Kultur
Café
Sanieren & Bauen

Institut für Bautechnik und Regionalentwicklung

ökologisches Bauen
Bildung
Forschung
Kunst & Kultur

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf e. V.

Wasserwerk
Geschichte
Kultur