Skip to content

Leea MV

Akademie
Energielabor
Förderberatung
Veranstaltungszentrum
Leea ist…

Erlebniswelt: eine zum nachhaltigen Handeln inspirierende Lernumgebung, die mit der Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“, und Sonderausstellungen aufklärt, informiert und das aktive Handeln unterstützt.

Veranstaltungszentrum: inspirierende Tagungsräume für verschiedenste Veranstaltungen ausgestattet mit modernster Präsentations- und Tontechnik sowie umfassendem Service.

Akademie: eine nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern staatlich anerkannte Einrichtung für bedarfsorientierte Weiterbildungen.

Bildungszentrum für Nachhaltigkeit: seit 2015 als „Bildungszentrum für Nachhaltigkeit“ zertifiziert und damit Teil der Umsetzung des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO.

Unternehmenswelt: eine Welt, in der die Besucher*innen in Berufe und Unternehmen im Kontext Nachhaltigkeit eintauchen. Unternehmen präsentieren sich potenziellen Azubis, Fachkräften und Schülern; Suchende finden Ausbildungsberufe und -unternehmen, die zu ihnen passen.

Energielabor: ein außerschulischer Lernort zur Erforschung von Energiethemen mit konkretem Alltagsbezug, für
anregende Lernerfahrungen zum verständlichen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik unter dem Motto
„Komm, entdecke erneuerbare Energien“.

Kompetenzzentrum mit Informations-, Beratungs- und Netzwerkaktivitäten rund um das Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien.

Förderberatung: Proaktive Beratung zum effektiven und effizienten Einsatz von Fördermitteln des Bundes und
der EU im Bereich des Klimaschutzes.

Kompetenzzentrum alternative Mobilität Reduzierung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr durch Unterstützung der Akteure mittels Kooperation und Wissenstransfer sowie Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.

KONTAKT

Am Kiefernwald 1
17235-
Neustrelitz
Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

Ferienzeiten: Montag – Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

passendes Wissen

Biogas als nachhaltige Energielösung: Ein Blick in den Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden Folge 69 mit Katrin Pütz
5.09.2023
Autarke Meck-Schweizer: Erneuerbare Energien in einem Betrieb
24.03.2023
Praxisbeispiel Gründach Rost Dock– von der Idee bis zur Umsetzung
7.03.2023
DBU-Bürgersprechstunde: Wärmepumpentechnologie
22.11.2023
Warum Bayern mehr für die Energiewende tun muss - und was Mecklenburg-Vorpommern daraus lernen kann
20.03.2023
Erneuerbare Energien in MV
15.03.2023
Gemeinde Bollewick: Autark durch Erneuerbare
24.03.2023
Erneuerbare Energien im Projekthof Karnitz
24.03.2023
So wird das was mit der kommunalen Energiewende
2.01.2024

ähnliche Events

Bald finden Sie hier mehr!

ähnliche Orte

erneuerbare Energien, Sanieren & Bauen

Meck-Schweizer

Regionalvermarktung
Mobilität
Solarstrom
erneuerbare Energien

Bioenergiedorf Bollewick

Biogas
Nahwärme
Dorf
erneuerbare Energien

Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV)

erneuerbare Energien, Sanieren & Bauen, Landnutzung

BUND Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Klima
bedrohte Arten
ökologische Landwirtschaft
erneuerbare Energien, Landnutzung, Kunst & Kultur

Projekthof Karnitz

Vernetzung
Veranstaltungen
Resilienz