Skip to content

Sommergalerie Annette Mecklenburg

Galerie
Malerei
Bauernhof
Einen Ort zum Wohlfühlen, für mich und meine Besucher."

Kräftig leuchtende Farben prägen die Ölbilder von Annette Mecklenburg. Sie widmet der Entstehung ihrer Werke viel Zeit und Leidenschaft. Seit 25 Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin in Klein Gievitz nahe Waren an der Müritz. Hier hat sie sich mit der eigenen kleinen Sommergalerie einen langgehegten Wunsch erfüllt.

Das Gelb der Sonne erfüllt nicht nur den Raum, sondern findet sich auch in nahezu allen Bildern der Künstlerin Annette Mecklenburg wieder. Es ist, wie eine besondere Verbindung zwischen dem natürlichen Element des Lichts, dem Material des Raums und den Bildern. Die Motive sind Frauen, meist einzeln, selten auch zu zweit. In sich ruhend wirkt jede, innehaltend für den Moment. Dennoch zeigen die Bilder sie in ganz individuellen Situationen, dem eigenen Umfeld. Frauen, mit denen sich die Künstlerin verbunden fühlt. Genau erklären kann sie es nicht. „Es gibt keinen Plan für ein bestimmtes Motiv, es ergibt sich.“

Schicht für Schicht trägt sie ihre Farben auf, die eine enorme Kraft entfalten. Auch der Zufall spiele manchmal eine Rolle, vieles sei jahrelange Erfahrung. Früher gefielen der gebürtigen Schwerinerin Ölbilder in den Museen überhaupt nicht. Viel zu dunkel waren sie ihr. Aber mit dem Kennenlernen des Expressionismus begeisterte sie sich dann für die Farben. Heute ist die Ölmalerei ihre große Leidenschaft, in die sie all ihre berufliche Zeit investiert. Firnis gibt den kräftigen Ölfarben eine besondere Tiefe und Brillanz, macht die Bilder unempfindlich und langlebig. „Manchmal braucht ein Bild ein Jahr, bis es richtig durchgetrocknet ist“, sagt sie. In ihrem Atelier über der Galerie arbeitet sie bisweilen über viele Wochen an zwei oder drei Bildern gleichzeitig.

Neben ihrer Arbeit als Künstlerin ist Annette Mecklenburg vor allem Familienmensch, hat mit ihrem Mann Christian drei Kinder großgezogen. 1996 zogen sie nach sieben Jahren Berlin, wo sie an der Hochschule der Künste studierte, aufs Land. Beim Radfahren durch Mecklenburg entdeckten sie die Region um Waren für sich. Sie kauften die Hälfte eines alten Bauernhauses und stellten sich der Herausforderung, das alte, kaputte Gemäuer zu renovieren.

Platz für ihre Malerei war zu diesem Zeitpunkt in einem Bauwagen, später in einem kleinen Raum im Wohnhaus. Seit knapp sechs Jahren findet ihr Atelier im lichten Geschoss über der Galerie Platz.

Schon lange hatte Annette Mecklenburg den Wunsch, einen eigenen Ausstellungsort für ihre Bilder zu gestalten, unabhängig zu arbeiten und für ihre Gäste und Betrachter präsent zu sein, „einen Ort zum Wohlfühlen, für mich und meine Besucher.“  Dafür haben sie und ihr Mann die zweite Haushälfte dazugekauft und mit natürlichen Materialien hergerichtet. Dort präsentiert sie nun jährlich ab Pfingsten ihre eigene Ausstellung, immer kombiniert mit Gastkünstlern, die mit ihren figürlichen oder plastischen Werken das Interieur passend ergänzen.

KONTAKT

Öffnungszeiten

geöffnet ab Pfingsten (zu Kunst offen) bis September

passendes Wissen

Reisen - Kultur & Tourismus - Kooperative Ansätze & Geschäftsmodelle
30.10.2023
Netzwerk und Vernetzung
9.11.2023
Rechtsformen
30.11.2023
Christoph Dahlberg - Elektronische Sounds in seltener Showcase Atmosphäre auf dem Land
26.09.2023
Digitalisierung als Werkzeug
3.11.2023
Mit der Draisine von Dargun nach Salem
8.09.2023
Besser fotografieren mit dem Smartphone für private und berufliche Zwecke (Teil 1)
24.05.2023
Kulturreise planen - Schritt für Schritt
13.10.2023
Förderpreis Junges Engagement für Eine Welt MV
13.10.2023
Digitale Landesschule
5.05.2023

ähnliche Events

Bald finden Sie hier mehr!

ähnliche Orte

Kunst & Kultur

THUSCH e.V.

Kino
Kultur
Café
Kunst & Kultur

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf e. V.

Wasserwerk
Geschichte
Kultur
Kunst & Kultur

Herrenhaus Dölitz

Kunst
Kultur
Geschichte
Kunst & Kultur

Lehstener Kultur Alternative e.V.

Musik
Poetry
Jam
Kunst & Kultur

Fritz-Reuter-Literaturmuseum – Stavenhagen

Ausstellung
Museum
Forschungsstätte
Kunst & Kultur

DORFLADEN ALTKALEN

Ausstellung
Galerie
Archäologie
Landnutzung, Kunst & Kultur, Stadtentwicklung, Demokratiebildung

Kulturregion Tollensetal

Netzwerk
Kunst- und Kulturregion
Tollense
Kunst & Kultur

Atelierhaus Günter Kaden & Sabine Naumann

Atelierhaus
Kunst
Ausstellungen
Kunst & Kultur

Mediatop Malchin

Radio
Studio
Medienkompetenz
Kunst & Kultur

Klosterladen

Laden
Geschichte
Kultur