Skip to content

Mittelhof Gessin e.V.

Naturkost
Dorfgemeinschaft
Kultur
Kunst
Ein kleines Dorf indem es alles gibt.

Ein kleines 60-Seelen-Dorf, in dem es trotzdem alles gibt, was nötig ist – so könnte man den Ort Gessin bei Malchin wohl beschreiben. Ein Dorfgemeinschaftshaus, montäglicher Mittagstisch, Tanzveranstaltungen, Malgruppen, sogar ein ausgezeichnetes Programmkino gibt es hier. Zentrum ist der Mittelhof, auf dem Bernd Kleist und Ehefrau Maria seit knapp zehn Jahren auch einen Dorfladen mit Naturkostsortiment (https://www.dorfladen-gessin.org/ ) betreiben. Der Hof ist ein wichtiger Treffpunkt. Hier laufen die Fäden im Ort zusammen, werden neue Pläne geschmiedet. Etwa eine Mitfahrzentrale, oder ganz aktuell, das Dörp Mobil, ein Elektrofahrzeug, das von den Dorfbewohnern gemeinschaftlich genutzt werden kann. Die großen Themen sind nachhaltige Bildung, kulturelle und soziale Teilhabe, die Förderung dörflicher Strukturen, nachhaltige Mobilität, regionale Versorgung, lokale Ökonomie sowie Gesundheitsförderung.

Im Dorfladen trifft man sich zum Kaffeetrinken, hier gibt es eine Poststation. Auch die regionale Vermarktungsplattform Meck-Schweizer (https://meck-schweizer.de/) wurde in Gessin gegründet. Die Idee: regionale Produkte von den Produzenten in die Läden und zu den Gastronomen zu bringen. Mit Elektro-Fahrzeugen werden die Produkte von den Erzeugern abgeholt und zu den Händlern gebracht. Werden die E-Autos nicht gebraucht, stehen sie für Carsharing oder Mietwagenservice inklusive Fahrer zur Verfügung. Wissen austauschen, Strukturen teilen, Ressourcen schonen und effizient einsetzen – das spielt bei allem, was die Gessiner um Bernd Kleist anpacken, eine übergeordnete Rolle. Dafür findet auch ein reger Austausch mit anderen Initiativen in der Region statt, allen voran dem Projekthof Karnitz und dem Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz. Das Ende der Fahnenstange ist längst nicht erreicht: Die Akteure wünschen sich, mehr Menschen mit ihren Angeboten zu aktivieren und sie auch zu motivieren, selbst etwas anzubieten, aktiv mitzumachen. Ein großer Traum ist eine Senioren-WG im Ort. Die Pläne für einen solchen gemeinschaftlichen Alterssitz liegen seit Jahren in der Schublade. Gut möglich, dass sie demnächst Form annehmen.

passendes Wissen

Christoph Dahlberg - Elektronische Sounds in seltener Showcase Atmosphäre auf dem Land
26.09.2023
Transformative Festivals
1.11.2023
Mit der Draisine von Dargun nach Salem
8.09.2023
Digitale Landesschule
5.05.2023
Förderpreis Junges Engagement für Eine Welt MV
13.10.2023
Culture4Climate: Eine Deklaration für Nachhaltigkeit im Kulturbereich
4.07.2023
Reisen - Kultur & Tourismus - Kooperative Ansätze & Geschäftsmodelle
30.10.2023
Rechtsformen
30.11.2023
Besser fotografieren mit dem Smartphone für private und berufliche Zwecke (Teil 1)
24.05.2023
Netzwerk und Vernetzung
9.11.2023

ähnliche Events

Bald finden Sie hier mehr!

ähnliche Orte

Kunst & Kultur

THUSCH e.V.

Kino
Kultur
Café
Kunst & Kultur

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf e. V.

Wasserwerk
Geschichte
Kultur
Kunst & Kultur

Herrenhaus Dölitz

Kunst
Kultur
Geschichte
Kunst & Kultur

Lehstener Kultur Alternative e.V.

Musik
Poetry
Jam
Kunst & Kultur

Fritz-Reuter-Literaturmuseum – Stavenhagen

Ausstellung
Museum
Forschungsstätte
Kunst & Kultur

DORFLADEN ALTKALEN

Ausstellung
Galerie
Archäologie
Landnutzung, Kunst & Kultur, Stadtentwicklung, Demokratiebildung

Kulturregion Tollensetal

Netzwerk
Kunst- und Kulturregion
Tollense
Kunst & Kultur

Atelierhaus Günter Kaden & Sabine Naumann

Atelierhaus
Kunst
Ausstellungen
Kunst & Kultur

Mediatop Malchin

Radio
Studio
Medienkompetenz
Kunst & Kultur

Klosterladen

Laden
Geschichte
Kultur