Skip to content

Greifswald Moor Centrum

Moor
Forschung
Lösungen

Das Greifswald Moor Centrum ist als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis Vordenker und Gestalter in allen Moorfragen: lokal und weltweit.

Wir sind über 50 Moorkundige mit unterschiedlicher Ausrichtung an einem Standort.

Auf wissenschaftlicher Grundlage bieten wir zielgerichtete Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen wie:

Klimakrise: Reduktion von Netto-CO2-Emissionen aus Mooren und ökosystembasierte Anpassung
Ökosystemdienstleistungen: Identifizierung, Quantifizierung und Monetarisierung
Biodiversitätsschutz: Schutz und Revitalisierung von Mooren und ihren Habitaten weltweit
Nachhaltiges Wirtschaften: Umsetzung von Paludikultur und innovativen Finanzierungsinstrumenten

KONTAKT

Ellernholzstr. 1/3
17489 -
Greifswald

passendes Wissen

Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
3.04.2023
Aktuelle Waldschadenssituation & Perspektiven der künftigen Holzversorgung
7.03.2023
Klimawandelfolgen & Klimaanpassung
7.03.2023
Johannes Walzer über gute Böden
14.03.2023
Ökologischer Landbau
15.03.2023
Öko & konventiell: Gut Schwichtenberg
24.03.2023
Humusaufbau im Boden: Wie Landwirt Jens Petermann zur Rettung unserer Ackerböden beiträgt
8.05.2023
Weltweiter Wassermangel: Herausforderungen und Lösungen für den Umgang mit abnehmenden Seen
19.05.2023
Gut Wendhof: Ökologischer Landbau in der Mecklenburgischen Schweiz
13.03.2023
Systeme für Dach- und Fassadenbegrünung
7.03.2023

ähnliche Events

Bald finden Sie hier mehr!

ähnliche Orte

Landnutzung, Kunst & Kultur, Stadtentwicklung, Demokratiebildung

Kulturregion Tollensetal

Netzwerk
Kunst- und Kulturregion
Tollense
Landnutzung

Gut Vorder Bollhagen

ökologischer Landbau
Marktfruchtbau
Saatgutvermehrung
Landnutzung

Vegan Resort

Holzbau
Solarstrom
cradle to cradle (c2c)
Sanieren & Bauen, Landnutzung

Praxisbeispiel: Hotel Speicher Schwerin

klimaneutral
tourismus
biologisch
Landnutzung

Lebendiger Landbau

Agraforst
Solawi
Lebensmittel
erneuerbare Energien, Sanieren & Bauen, Landnutzung

BUND Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Klima
bedrohte Arten
ökologische Landwirtschaft
Landnutzung

Gut Wendhof

ökologischer Landbau
Landnutzung

Hof Uhlenkrug

Getreidekollektion
Saatguprojekt
Lebensgemeinschaft
Landnutzung

Gut Schwichtenberg

No-till
intensiv-Landwirtschaft
erneuerbare Energien, Landnutzung, Kunst & Kultur

Projekthof Karnitz

Vernetzung
Veranstaltungen
Resilienz